Sännächilbi Arth 2023
Bruchtum zeigä und erläbe
Sännächilbi Arth 2023
Bruchtum zeigä und erläbe
Sännächilbi Arth 2023
Bruchtum zeigä und erläbe

Informationen Sännächilbi 2023
Alle wichtigen Informationen zur Sännächilbi finden Sie hier auf einen Blick.
Wichtige Informationen
- Das Festabzeichen ist am Samstagabend zum Preis von Fr. 15.-- erhältlich und ist für beide Festtage gültig.
- Am Sonntag kostet das Festabzeichen Fr. 10.--.
- Das Festabzeichen ist am Umzug obligatorisch.
- An beiden Tagen werden in der Festwirtschaft und an Aussenständen Getränke und Essen vom Grill angeboten.
- Während dem Umzug befinden sich zusätzliche Verpflegungsstände im Feld, beim Schmittenplätzli und beim Dorfbrunnen.
- Die reservierten Bankettkarten müssen am Sonntag, 12. November 2023 bis 11.15 Uhr beim Eingang zur Turnhalle Zwygarten abgeholt werden.
- Der Samariterposten befindet sich auf dem Festareal Zwygarten.
- Der Parkdienst ist organisiert.
Abendunterhaltung 11. November 2023
Abendunterhaltung
11. November 2023
19:00 | Türöffnung | Turnhalle Zwygarten |
19:30 | Echo vom Heubodä | Turnhalle Zwygarten |
20:10 | Einzug Sennengesellschaft mit Trychler und Chlepfer, danach Darbietungen der Sennenkinder und Jungsennen | Turnhalle Zwygarten |
ca. 21:30 | Auftritt Jodlergruppe Bärgröseli Alpnachstad | Turnhalle Zwygarten |
19:30 | Türöffnung | Kaffeestube |
ab 20:00 | Rusch-Büeblä | Kaffeestube |
ab 20:00 | DJ Sürä | Sennenbar |
Programm 12. November 2023
Programm
12. November 2023
09:00 | Festgottestdienst mit Wildspitzjuuzer und Echo vom Rufiberg anschliessend Auszug mit Musikgesellschaft | Pfarrkirche Arth |
ca. 10:30 | Apéro mit Musikgesellschaft und Wildspitzjuuzern | Aula Zwygarten |
11:15 | Sennenmahl (Bankett) mit Darbietungen der Sennenkinder und Jungsennen | Turnhalle Zwygarten |
14:00 | Grosser Festumzug Gotthardstrasse Arth > Rathausplatz > Hofmattareal | Gotthardstrasse ab Feld |
ca. 15:30 | Sennendarbietungen, anschliessend Unterhaltung mit Anita und Priska | Turnhalle Zwygarten |
ca. 15:30 | Echo vom Bäräaug - open end | Kaffeestube |
ca. 15:30 | DJ Eagle Race - open end | Sennenbar |
Informationen zum Festumzug
Beginn Umzug: 14:00 Uhr
 1. Alpufzug
 2. Vorriter
 3. Willkommgruess
 4. Sännänachwuchs
 5. Sännäfahnä und Sännäpäärli
 6. Sännävorstand/Sännägrossvater
 7. Fahnädelegationä
 8. Jodlerclub am Rigi, Goldau
 9. Alphorngruppe Echo vo de
    Bärenegg, Walchwil / Schwyzer     und Zuger Fahnenschwinger
10. Schwingerverband am Rigi
11. Jodlergruppe Wildspitzjuuzer
12. Äs tschuppäli Geissä
13. Schafhärdä/Esel
14. Jodelclub «Männertreu», O'arth
15. Heuer
 2. Vorriter
 3. Willkommgruess
 4. Sännänachwuchs
 5. Sännäfahnä und Sännäpäärli
 6. Sännävorstand/Sännägrossvater
 7. Fahnädelegationä
 8. Jodlerclub am Rigi, Goldau
 9. Alphorngruppe Echo vo de
    Bärenegg, Walchwil / Schwyzer     und Zuger Fahnenschwinger
10. Schwingerverband am Rigi
11. Jodlergruppe Wildspitzjuuzer
12. Äs tschuppäli Geissä
13. Schafhärdä/Esel
14. Jodelclub «Männertreu», O'arth
15. Heuer
16. Alpsägä
17. Alpchäseri
18. Trachtenvereinigung Arth-Goldau
19. Obstverwärtig
20. Bränneri
21. Tambourä
22. Üses Zuchtveh
23. Metzgeri
24. Musikgesellschaft Arth
25. Alti Grät
26. Wildpfläg und Jagd
27. Holzer
28. Holze wiä früener
29. Zimmermannä
30. Chlepferwagä
31. Trychler- und Chlepfer
17. Alpchäseri
18. Trachtenvereinigung Arth-Goldau
19. Obstverwärtig
20. Bränneri
21. Tambourä
22. Üses Zuchtveh
23. Metzgeri
24. Musikgesellschaft Arth
25. Alti Grät
26. Wildpfläg und Jagd
27. Holzer
28. Holze wiä früener
29. Zimmermannä
30. Chlepferwagä
31. Trychler- und Chlepfer
 1. Alpufzug
 2. Vorriter
 3. Willkommgruess
 4. Sännänachwuchs
 5. Sännäfahnä und Sännäpäärli
 6. Sännävorstand/Sännägrossvater
 7. Fahnädelegationä
 8. Jodlerclub am Rigi, Goldau
 9. Alphorngruppe Echo vo de
    Bärenegg, Walchwil / Schwyzer     und Zuger Fahnenschwinger
10. Schwingerverband am Rigi
11. Jodlergruppe Wildspitzjuuzer
12. Äs tschuppäli Geissä
13. Schafhärdä/Esel
14. Jodelclub «Männertreu», O'arth
15. Heuer
16. Alpsägä
17. Alpchäseri
18. Trachtenvereinigung
    Arth-Goldau
19. Obstverwärtig
20. Bränneri
21. Tambourä
22. Üses Zuchtveh
23. Metzgeri
24. Musikgesellschaft Arth
25. Alti Grät
26. Wildpfläg und Jagd
27. Holzer
28. Holze wiä früener
29. Zimmermannä
30. Chlepferwagä
31. Trychler- und Chlepfer
 2. Vorriter
 3. Willkommgruess
 4. Sännänachwuchs
 5. Sännäfahnä und Sännäpäärli
 6. Sännävorstand/Sännägrossvater
 7. Fahnädelegationä
 8. Jodlerclub am Rigi, Goldau
 9. Alphorngruppe Echo vo de
    Bärenegg, Walchwil / Schwyzer     und Zuger Fahnenschwinger
10. Schwingerverband am Rigi
11. Jodlergruppe Wildspitzjuuzer
12. Äs tschuppäli Geissä
13. Schafhärdä/Esel
14. Jodelclub «Männertreu», O'arth
15. Heuer
16. Alpsägä
17. Alpchäseri
18. Trachtenvereinigung
    Arth-Goldau
19. Obstverwärtig
20. Bränneri
21. Tambourä
22. Üses Zuchtveh
23. Metzgeri
24. Musikgesellschaft Arth
25. Alti Grät
26. Wildpfläg und Jagd
27. Holzer
28. Holze wiä früener
29. Zimmermannä
30. Chlepferwagä
31. Trychler- und Chlepfer